#18 Michael Zoss, der swiss unihockey Geschäftsführer
Folge #18 bei Starting Six – Wir sprechen mit dem swiss unihockey Geschäftsführer Michael Zoss über die vergangen Saison und die Herausforderungen für den Verband in den letzten Monaten. Zudem lernen wir von Michael, was seine Rolle beim Verband genau beinhaltet und wie die Geschäftsstelle von swiss unihockey funktioniert. Weiter bekommen wir einen Input von einer lebenden Legende im Unihockeysport: Matthias Hofbauer klärt uns auf, was die Gründe hinter den vielen Spieler-Wechseln nach Schweden sein könnten.
#17 Céline Stettler, die finnische Meisterin
Folge #17 bei Starting Six – Es wird wieder meisterlich bei Starting Six! Diese Woche zu haben wir die erste Schweizer Unihockeyspielerin, welche finnische Meisterin wird, zu Gast. Céline Stettler erzählt uns von der hochdramatischen Final-Serie und wieso sie nur das Lattenkreuz treffen durfte im alles entscheidenden Spiel sieben. Zudem sprechen wir mit Céline über ihren Wechsel nach Finnland, ihre Rolle als «Ausserirdische», die hier eher unbekannte F-Liiga und ganz allgemein die finnische Mentalität – und das alles frisch von der Leber weg.
#16 Mike Jörg, der Meister-Manager
In der 16. Folge von Starting Six haben wir meisterlichen Besuch von Floorball Köniz. Teammanager und Assistenzcoach Mike Jörg analysiert mit uns den Superfinal sowie kurz die abgeschlossene Saison, gibt uns Einblick in die Meisterwoche mit dem «Chessu» und zählt Stationen seiner langen Unihockey-Karriere auf. Zwischenzeitlich wird diese Folge so richtig zum Unihockey-Nerd-Talk. Wir wünschen Köniz ein gutes Feiern, Mike sowie euch allen eine gute Zwischensaison und sagen bis bald.
#15 Kaspar Schmocker, der TV- und Koordinations-Experte
Folge #15 bei Starting Six – nach dem Superfinal der Frauen ist vor dem Superfinal der Herren. Diese Folge steht deswegen ganz im Zeichen des kommenden Superfinals zwischen Floorball Köniz und dem SV Wiler-Ersigen. Und wer könnte bei dieser Affiche besser passen als Gast wie der TV-Experte Kaspar Schmocker? Als ehemaliger Spieler sowohl bei Köniz wie auch bei Wiler-Ersigen bringt «Chäspu» seine Expertise gekonnt in diese Episode rein und freut sich mit uns auf das heisse Derby zum Saisonende der Saison 20/21. Direkt aus dem Auto vom einen an das nächste Meeting erzählt uns Kaspar Schmocker auch von seinem StartUp, dem bekannten Sportgerät SensoPro, und lässt und an seiner witzigen und authentischen Art teilhaben. Merci Chäspu für das unterhaltsame Gspräch!
#14 Michelle Wiki, die ehrgeizige Überfliegerin
In der 14. Folge von Starting Six schauen wir im grossen Stil zurück auf den Superfinal der Frauen. Unser Gast ist die ehrgeizige Überfliegerin und frischgebackene Schweizermeistern Michelle Wiki. Mit ihr analysieren wir den Superfinal und die verschiedenen Spielphilosophien der beiden Teams im Detail. Zudem erhalten wir Einblick in die Meisterwoche, sprechen mit Michelle über den Wechsel nach Schweden und ihre berufliche Karriere. Ergänzt wird die Folge von spannenden Statements vom Superfinal-Coach Lukas Schüepp und Nati-Spielerin Tanja Stella.
#13 Andrea Gämperli, die Schweizer Rückkehrerin
Folge dreizehn bei Starting Six und wir kämpfen mehr denn je mit technischen Schwierigkeiten. Nichtsdestotrotz heissen wir zu dieser Episode die Schweizer Legionärin Andrea Gämperli willkommen. Die St. Gallerin spielte gerade zwei Saisons lang in Schweden bei den Frauen von Malmö FBC und agierte dabei laut dem Verein selbst in einer der besten Blocks der Schwedischen Liga. Und hier eine exklusive Meldung: Andrea kommt wieder zurück in die Schweiz! Über den Grund dieser Rückkehr, ihre Zeit in Schweden und was sie sonst noch zu erzählen wusste, hört ihr in dieser Folge. Viel Vergnügen!
#12 Jonas Wittwer, der Penalty-Killer
Folge zwölf bei Starting Six und wir begrüssen den Goalkeeper der Alligatoren aus Malans, Jonas Wittwer. Nicht ganz selbstverschuldet diskutieren wir mit Jonas mal primär über die Causa «Penalty» inklusive den praktisch unhaltbaren Zorro-Penaltys von HCR-Stürmer Michel Wöcke. Ausserdem kommt die spannende Karriere des Torwarts zur Sprache, die wegen eines Kreuzbandrisses in Schweden kurzzeitig am seidenen Faden hing. Ganz nebenbei lernen wir Jonas Wittwer auch auf sehr persönliche Art und Weise kennen. Hört einfach selbst rein. (Für die Stimmverzerrungen bei Jonas von der Minute 36 bis und mit ca. der Minute 42 entschuldigen wir uns an dieser Stelle. Irgendwie macht uns da das System einen Strich durch die Rechnung. Tut uns leid!)
#11 Michi Schiess, der St. Galler Trendsetter
In der elften Folge begrüssen wir Michi Schiess bei Starting Six. Mit dem Spieler von Waldkirch-St. Gallen schauen wir zurück auf die Playoff-Serie GC-WaSa, die Saison 20/21 und seine kurze Zeit in der SLL. Der Trendsetter aus der Ostschweiz wechselte als erster Schweizer Spieler während dem Saisonunterbruch in der Schweiz nach Schweden. Zudem sprechen wir über seine Ziele, Michi Schiess neben dem Platz und das Podcast-Projekt WG-ZN8. (Die Ton-Qualität unseres Gasts nimmt nach anfänglichen Problem merklich zu – entschuldigt bitte diese Verzerrung.)
#10 Lukas Schüepp, der Bessermacher und Sportförderer
Starting Six feiert ein kleines Jubiläum: Zehn Folgen sind online – und wir leben noch! Zu Gast ist in der Jubiläumsfolge der NLA-Coach der Skorpions, Lukas Schüepp. Der Nachwuchsverantwortliche von swiss unihockey coacht seit zwei Jahren das Frauenteam aus dem Emmental – und dies aus Vereinssicht hoffentlich zum lang ersehnten Erfolg in dieser Saison 2020/21. In dieser Folge wird viel über die Förderung von Unihockey in der Schweiz, Michas Lieblingsprojekt, die Skorpions, und Lukas‘ Karriere als Trainer gesprochen. Ganz nebenbei schauen sich die Hosts noch den Match Floorball Köniz gegen Tigers Langnau an. Alles in allem eine würdige Jubiläumsfolge. Den im Podcast erwähnten «Swiss Way» findet ihr hier: Swiss Way – Spiel- und Ausbildungsphilosophie von swiss unihockey
#9 Jasmin Krähenbühl, die Berner Seele in Winterthur
In der neunten «Starting Six»-Folge schalten wir uns top aktuell ein in die spannende Viertelfinal-Serie zwischen den Piranhas aus Chur und den Red Ants Rychenberg aus Winterthur. Zu Gast ist die Berner Verteidigerin Jasmin Krähenbühl, die in den Diensten der Red Ants zur Zeit auch als Flügelspielerin eingesetzt wird. Neben der Affiche zwischen Chur und Winterthur diskutieren wir über die Schönheit verschiedener Schweizer Städte, Jasmin erklärt uns, wie sie ein ETH-Studium an einer Unihockey-Karriere vorbeibringt, und wir lernen die sympathische und gute Seele der Winterthurer Red Ants besser kennen. Rund um das Gespräch dreht sich bei Starting Six alles um die anstehenden bzw. laufenden Playoffs der NLAs und Micha und Manu wagen den Meistertipp bei den Herren.